Unsere Praxis verarbeitet in Erfüllung des Mediationsvertrages und im Rahmen allgemeiner geschäftlicher Maßnahmen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des BDSG (Bundesdatenschutzgesetzes) in der neuen Fassung. Beatrice Koobs wurde freiwillig als Datenschutzbeauftragte bestellt, die über die allgemeinen Kontaktdaten der Praxis erreicht werden kann.

Die Daten werden in unserer Praxis für die Dauer der Bearbeitung des Mediationsvertrages und der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Die Dauer der Speicherung ergibt sich aus den genannten berufsrechtlichen und steuerlichen Vorschriften. Die Einwilligung zur Verarbeitung kann jederzeit widerrufen werden. Es werden grundsätzlich ausschließlich Daten verarbeitet, die von den Medianten zur Verfügung gestellt werden. Anträge auf Auskunft, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu den eigenen Daten und Datenübertragung werden von der Datenschutzbeauftragten bearbeitet. Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Weiterhin wird bei Beginn, Änderung oder Beendigung eines Mediationsvertrages eine datenschutzrechtliche Überprüfung vorgenommen. Wir kommunizieren mit unseren Medianten auch per E-Mail. Auf Wunsch wird eine verschlüsselte Kommunikation bereit gestellt. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Beim Besuch unserer Homepage werden keine sogenannten Cookies oder ähnliche Werkzeuge zur Erfassung von personenbezogenen Daten von uns konkret ausgewertet. Wir weisen darauf hin, dass es verschiedene Formen von Cookies gibt. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die jeweils unterschiedlich sein kann. Daneben gibt es auch sogenannte Third-Party-Cookies und Flash-Cookies. Die Annahme von Third-Party-Cookies können Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers ablehnen. Die genutzen Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren. Von uns werden lediglich quantitative Auswertungen über die Besucherfrequenz konkret genutzt.

Die Homepage wird über die STRATO AG angeboten. Über deren datenschutzrechliche Struktur informieren Sie sie sich bitte direkt bei der genannten Gesellschaft. Die Informationen finden Sie unter: www.strato.de auf der Seite „Datenschutz“. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben auf dem Formular zwecks Bearbeitung der Anfrage, bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Folgende Daten werden zum Zeitpunkt des Nachrichtenversands gespeichert: IP-Adresse des Nutzers und Registrierungszeitpunkt. Unsere Homepage wird unter Einsatz des Content Management Systems WordPress dargestellt, damit die Abrufbarkeit auf allen Endgeräten gewährleistet ist. Über die datenschutzrechtliche Struktur von WordPress informieren Sie sich bitte unter: www.wordpress.com auf der Seite „Datenschutz“. Weitere Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung finden Sie auf der Internetseite der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen: www.lfd.niedersachsen.de und zur Verschlüsselung bei: www.bsi-fuer-buerger.de. Außerdem steht Ihnen unsere Datenschutzbeauftragte gern für weitergehende Auskünfte zur Verfügung.